JUAN AMADOR IM GESPRÄCH

» ERNÄHRUNG IST FÜR MICH WIE DAS RICHTIGE LEBEN: MIT EINER GESUNDEN, BUNTEN MISCHUNG WIRD ES SPANNEND. «

Kochbuch-Produktion im Hotel Adlon Kempinski Berlin. Wie fühlt sich das für dich an?

Das ist eine große Ehre, denn das Hotel Adlon ist für mich der Inbegriff der Grand Hotellerie. In der Adlon-Küche standen schon ganz große Köche, daher ist es ein besonderes Gefühl am gleichen Ort zu kochen wie sie. Ich war zudem lange nicht in der Stadt und freue mich, für die Produktion endlich wieder hier zu sein.

Was ist deine persönliche Motivation beim Projekt mitzuwirken?

Die Vision von Enrico Jensch ist einfach großartig. Wir helfen mit unserem Wissen und Know-how Menschen und tun ihnen etwas Gutes. Gerade in der Rehabilitation spielt das Wohlbefinden eine wichtige Rolle, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Patient fühlt sich mit einer leckeren Mahlzeit gleich viel besser, das ist ganz wichtig für die Genesung. Bei unseren Gerichten geht es dabei nicht um Luxus, sondern vorrangig um den Geschmack.

Hast du einen Favoriten unter deinen Rezepten?

Ja, den Gazpacho als Smoothie. Diese Vitaminbombe ist einfach hergestellt und schmeckt besonders im Sommer schön frisch. Außerdem ist das Gericht sehr variabel und man kann es zum Beispiel mit Chilli oder Tabasco zusätzlich würzen. Ich füge außerdem gern Olivenöl hinzu. Gazpacho weckt in mir Kindheitserinnerungen, da meine Mutter dieses Gericht jeden Tag im Sommer zubereitet hat.

Hat dich bei dieser Aufgabe etwas überrascht?

Tatsächlich ist es sehr ungewöhnlich, dass es keine Überraschungen gab 🙂 Ich hatte einfach Freude an der Zusammenarbeit mit Helios und Carsten K. Rath und den anderen Köchen.

Warum kochst du gern?

Kochen ist für mich geteilte Lebensfreude. Es ist etwas ganz Alltägliches und schon einfache Gerichte können uns glücklich machen, weil sie Menschen an einem Tisch vereinen. Mit einer Prise Leidenschaft und einer Extraportion handwerklichem Können lässt sich aus guten Zutaten etwas Außergewöhnliches machen. Ein Geschmack, der einem als Gast lange im Kopf bleibt. Das fasziniert mich schon immer.

Wie integrierst du gesunde Ernährung in deinen Alltag?

Ich glaube an eine ausgewogene Ernährung und denke, unser Körper braucht einfach alles. Auch Kohlenhydrate und Fleisch sind wichtig. Nicht umsonst gab es früher den Sonntagsbraten und eine deftige Mahlzeit einmal die Woche, da sollten wir wieder hin. Ernährung ist für mich wie das richtige Leben: Mit einer gesunden, bunten Mischung wird es spannend.

Dein persönlicher Tipp an die Leser?

Die Rezepte in diesem Kochbuch wurden mit viel Liebe und Hingabe entwickelt und eignen sich zum sofortigen Nachkochen. Dennoch verstehe ich Rezepte als Leitfäden, die den groben Weg vorzeichnen. Kochen ist kreatives Abschmecken, jeder sollte für sich sein eigenes Gericht kreieren und die Rezepte weiterentwickeln. Wer sich auch beim Kochen etwas traut und mit Passion am Herd steht, erlebt ganz neue kulinarische Momente.

Wie kochst du zu Hause?

Ich liebe Eintöpfe mit Gemüse, aber auch mit Fleisch und Fisch. Eintöpfe sind nahrhaft und gleichzeitig unkompliziert. Ich stelle gern den kompletten Topf auf den Tisch und esse in geselliger Runde. Das ist wie früher – lecker und kommunikativ.

Kurz & Knackig

Welche Zutaten findet man immer in deiner Küche zu Hause? Spanischen Schinken, Vorarlberger Bergkäse.

Kochen ist für mich … mein Leben!

Vegetarisch oder Fleisch? Beides.

Traditionelle Küche oder Trend? Evolution durch Tradition.

Wie oft pro Woche sündigst du und womit? Essen ist für mich keine Sünde! Eher Belohnung, und das ist für mich manchmal Schokolade.

Für wen kochst du am liebsten? Für meine Frau und für mich und gemeinsam mit Freunden.

Welches Gericht ist dir mal so richtig schief gegangen? Bei der Kirchweih in München gab’s 100 Paar Weißwürste. Leider habe ich kurz nicht aufgepasst, so dass alle aufgeplatzt sind. Ein Desaster, über das ich heute lache.