bunter Kartoffelsalat mit geräucherter Forelle

600 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
1 TL Kümmelsamen
1 Lorbeerblatt
7 Cornichons, in dicken Scheiben
½ süßlicher Apfel, entkernt und in feine
Scheiben geschnitten
4 EL Sud von den Cornichons aus dem Glas
3 EL Crème fraîche
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
Saft von ½ Zitrone
4 EL Leinöl
1 ½ TL mittelscharfer Senf
2 EL Sahnemeerrettich
1 TL flüssiger Honig
½ TL Kartoffelstampfgewürz von Altes Gewürzamt,
Fam. Holland (Internethandel)
Obstessig (nach Geschmack)
½ Bund Petersilie, gehackt
½ Bund Schnittlauch, in Röllchen
½ Bund Radieschen, in feine Scheiben gehobelt
300 g heiß geräuchertes Forellenfilet
Gartenkresse, essbare Blüten aus dem Garten und
Birnenstifte, zum Garnieren
Salz, Pfeffer

Die Kartoffeln waschen und mit Kümmel und Lorbeer in reichlich Salzwasser garen. Die warmen Kartoffeln mit oder ohne Schale in 1 cm große Stücke schneiden. Essiggurken und Apfelscheiben untermengen.

Cornichonsud, Crème fraîche, Zitronenschale und -saft, Leinöl, Senf, Meerrettich und Honig über die Kartoffeln geben. Alles gut vermischen und kräftig mit Kartoffelstampfgewürz, Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Konsistenz des Kartoffelsalats zu fest sein sollte oder mehr Säure gewünscht ist, den Salat mit ein wenig Obstessig oder Zitronensaft abschmecken. Nun die Kräuter und die Radieschen zugeben. Die geräucherte Forelle der Länge nach halbieren, grob zerzupfen oder in schräge Stücke schneiden. Sehr vorsichtig unter die Kartoffeln heben.

Den Kartoffelsalat auf einem Teller anrichten und mit Gartenkresse, ess­baren Blüten und Birnenstiften garniert servieren.

Gesundheitstipp: »Der schlechte Ruf der Kartoffel resultiert aus ihrer fettreichen Zubereitung als Pommes frites oder Bratkartoffeln. Von Natur aus ist sie durch ihren mäßigen Kaloriengehalt (nur halb so viel wie Nudeln und immer noch 20 Prozent weniger als Reis) und vor allem durch ihre Ballaststoffe und die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe eine ideale Beilage. Diese können den Blutdruck senken (dazu trägt auch der hohe Kaliumgehalt der Kartoffel bei) und unter anderem vor Gefäßverkalkung schützen.«

Wir empfehlen dazu: Auxerrois Spätlese Trocken, R&C Schneider

Auxerrois ist eines der am meisten unterschätzten Mitglieder der Pinot-Familie und ein Arbeitstier, wenn es um die Kombination von Lebensmitteln geht. Zu Hause im Elsass sind rauchige Aromen gepaart mit Meerrettich und Senf ein Grundnahrungsmittel der heimischen Küche, und dieser Auxerrois weiß genau, wie man damit umgeht. Rund, elegant, leicht fruchtig und lebenslustig.